Brauchen KMU einen CFO? Die Wahrheit, die keiner hören will
📢 22.400 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland für 2024 prognostiziert.
📈 Das sind +24,3 % mehr als im letzten Jahr. Besonders betroffen? Dienstleister und Handel. Aber warum genau scheitern so viele Geschäftsmodelle?
Die Antwort liegt oft in fehlendem Controlling, mangelnder Liquiditätsplanung und einem chaotischen Forderungsmanagement. Kurz gesagt: Viele Unternehmen stolpern finanziell, weil ihnen strategische Führung fehlt. Doch das lässt sich ändern.

Was macht eigentlich ein CFO?
Du denkst vielleicht, dass dein Steuerberater oder Buchhalter deine Finanzen im Griff haben. Lass uns die Rollen differenzieren:
- Der Steuerberater analysiert das vergangene Geschäftsjahr. Er schaut in den Rückspiegel.
- Der Buchhalter dokumentiert, was war. Zahlen werden geordnet, nicht gesteuert.
- Der CFO hingegen sichert finanziell deine Zukunft. Er sorgt für Klarheit, Strategie und Prognosen, bevor Probleme auftreten.
Ein CFO blickt nicht nur zurück, sondern lenkt dein Unternehmen aktiv nach vorne. Doch was genau heißt das in der Praxis?
Die Probleme, die ohne CFO auftreten können
Die häufigste Ursache für das Scheitern junger oder wachsender Unternehmen ist der Mangel an gezieltem finanziellen Steuerungswissen. Hier sind einige typische Stolperfallen:
1. Reaktive Entscheidungen statt proaktiver Strategie
Ohne klare Finanzstrategie wird oft nur auf Ereignisse reagiert. Das macht langfristige Planung fast unmöglich.
2. Keine Cashflow-Prognosen
Viele Unternehmer wissen nicht, wie lange ihre Liquidität reicht oder welche Zahlungen bald fällig werden.
3. Kein professionelles Risikomanagement
Unvorhergesehene Krisen oder Probleme belasten die Finanzen stärker, wenn kein Puffer oder Notfallplan existiert.
4. „Wird schon laufen“-Mentalität
Blindes Vertrauen auf „es wird schon klappen“ hat viele Unternehmen in die Insolvenz geführt.

Was ein CFO deinem Unternehmen bringt
Ein CFO ist mehr als nur ein Kostenfaktor. Er ist eine Investition in die finanzielle Stabilität deines Unternehmens. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
1. Klare Finanzstrategie
Ein CFO erstellt eine Roadmap für dein finanzielles Wachstum. Ob Budgetierung, Investitionsentscheidungen oder Maßnahmen zur Profitsteigerung – du weißt immer, wo dein Unternehmen finanziell steht und hinwill.
2. Cashflow-Sicherheit
Du erfährst nicht erst beim Blick aufs Konto, dass das Geld knapp wird. Ein CFO sorgt dafür, dass Ausgaben und Einnahmen immer sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, und kalkuliert Engpässe frühzeitig ein.
3. Effektive Verhandlungen
Braucht dein Unternehmen einen Kredit oder einen Investor? Ein CFO spricht die Sprache von Banken und Investoren. Er bereitet Verhandlungen vor, liefert fundierte Kennzahlen und erzielt optimale Konditionen.
4. Forderungsmanagement
Offene Rechnungen, die Wochen oder Monate unbezahlt bleiben, können einem Unternehmen das Genick brechen. Ein CFO optimiert dein Forderungsmanagement und minimiert Zahlungsausfälle.
5. Proaktives Risikomanagement
Ein CFO identifiziert Schwachstellen in deinem Geschäftsmodell und setzt rechtzeitig Maßnahmen, um Risiken zu minimieren.
6. Zeitgewinn für dich
Du kannst dich wieder auf das konzentrieren, was du am besten kannst – dein Kerngeschäft. Der CFO kümmert sich um die Zahlen, während du dein Unternehmen voranbringst.
Aber... Was kostet ein CFO?
Du fragst dich vielleicht, ob dein KMU sich einen CFO leisten kann. Die jährlichen Gehälter von internen CFOs liegen oft bei 150.000 € bis 250.000 €. Das mag viel klingen, aber frage dich auch:
- Was kostet dich eine ungenaue Liquiditätsplanung?
- Was kostet dich das Fehlen von professionellen Finanzverhandlungen?
- Was kostet dich das Risiko einer Insolvenz?
Die Alternative? Externe CFO-Dienste. Mit flexiblen Modellen kannst du diese Expertise auch für dein KMU nutzen, ohne feste Fixkosten zu haben.
Die entscheidende Frage ist nicht, ob, sondern wann
Die Wahrheit ist, dass Finanzen kein „Nice-to-have“ sind. Sie sind kein Thema, das du „nebenbei“ erledigen kannst. Sie entscheiden darüber, ob dein Unternehmen in einem Jahr noch am Markt ist.
Also frage dich heute:
- Weißt du genau, wie lange deine Liquidität reicht?
- Oder sitzt du nur da, in der Hoffnung, dass „es schon gut gehen wird“?
Mache den ersten Schritt zu finanziellem Erfolg und hol dir echte Steuerung in dein Unternehmen. Ein CFO (ob intern oder extern) gibt dir die Sicherheit, Strategie und Klarheit, die du benötigst, um nicht nur zu überleben, sondern erfolgreich zu wachsen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
♦♦♦