Monatsabschluss per Knopfdruck: Realität oder nur ein leeres Versprechen? 🚀

„Warum kommt der Monatsabschluss schon wieder so spät? Es kann doch nicht so schwer sein! Das geht doch per Knopfdruck!“

Kommt dir das bekannt vor? Aussagen wie diese fliegen in Unternehmen immer wieder durch den Raum – meistens von jemandem, der nicht versteht, was hinter einem sauberen Monatsabschluss tatsächlich steckt. Viele Head of Accountings und Finance Directors verdrehen da nur noch die Augen, seufzen innerlich und denken: „Wenn ihr wüsstet…“

Und ehrlich gesagt: Warum dauert es denn eigentlich so lange?

👉 Monatsabschluss per Knopfdruck? Geht das wirklich?

Ja, das geht – aber nur, wenn die Grundlagen stimmen! Wenn die Buchhaltung sauber strukturiert ist, die Daten auf dem aktuellen Stand sind und alle relevanten To-Do’s abgearbeitet wurden, dann kann ein automatisierter Prozess den Monatsabschluss enorm beschleunigen. Und hier kommt Excel Power Query ins Spiel.

Excel Power Query: Warum ich es damals dringend gebraucht hätte

Vor einigen Jahren, als ich operativ als Director Accounting & Finance gearbeitet habe, war der Monatsabschluss vor allem eines: ein nervenaufreibender Kraftakt. Mühsames Kopieren von Daten, Tabellen voller SVerweise, manuelles Bereinigen von Basisdaten, Formen die immer wieder angepasst werden mussten.

Hätte ich damals schon Power Query gekannt, hätte ich nicht nur unzählige Stunden, sondern auch so manchen Wutanfall gespart.

Mit Excel Power Query kannst du Prozesse automatisieren, die vorher unglaublich viel Zeit und Nerven kosten:
✔ Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. DATEV) zusammenführen, bereinigen und transformieren
✔ Automatische Datenaktualisierungen und Berichte erstellen
✔ Manuelle, zeitraubende Tätigkeiten eliminieren

Was das bedeutet? Du kannst endlich den Fokus dorthin lenken, wo er hingehört: auf die Analyse der Zahlen, die Ableitung von Maßnahmen und die Lösung von Problemen, statt dich mit dem ständigen Aufbereiten der Daten herumzuschlagen.

Warum tun wir uns das eigentlich noch an?

Das eigentliche Problem liegt doch darin, dass viele Unternehmen immer noch in den alten Prozessen stecken. Hunderte Excel-Tabellen, manuelle Workarounds und ineffiziente Abläufe – da kann der Monatsabschluss nur zäh und frustrierend sein.

Aber genau das muss nicht sein. Mit etwas initialem Aufwand lässt sich der Prozess ein für alle Mal optimieren. Und wenn die Grundlagen erst einmal stehen, läuft der Monatsabschluss fast wie von selbst.

Ein Schritt-für-Schritt-Guide: So erreichst du den Monatsabschluss per Knopfdruck

In meiner Anleitung zeige ich dir, wie du mit Power Query das erreichen kannst, was viele für unmöglich halten:
📌 Einen automatisierten Monatsabschluss, der Zeit und Nerven spart
📌 Berichte, die du mit wenigen Klicks erstellst und die jeden Stakeholder beeindrucken

Klar, die Einrichtung braucht einmal etwas Aufwand. Aber danach? Danach hast du den Monatsabschluss im Griff – und nicht mehr er dich.

Bist du bereit für eine echte Veränderung?

Wenn du wissen willst, wie du mit Power Query den Monatsabschluss endlich vereinfachen kannst, kanns Du die Anleitung hier einfach downloaden.

Willst du weiter stundenlang Tabellen wälzen – oder bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen? 🚀

zum Download