Insights

Blog

Trends, Tools und Tipps rund ums Reporting

Dashboards, KPIs, Monatszahlen? Nur sinnvoll, wenn sie richtig genutzt werden. Wir zeigen, wie Reporting Wirkung entfaltet.

Definitionen

Reporting-ABC – was du wirklich über Berichte, Dashboards & Co. wissen musst

Downloads

Kostenlose Vorlagen & Tools für dein Reporting

Links

Tools & Quellen, die dein  Reporting einfacher machen

🔗 exceldashboardtemplate.com
Josh teilt regelmäßig praxisnahe Tipps und Vorlagen rund um Reporting, KPI-Dashboards und Datenvisualisierung in Excel. Besonders hilfreich für Unternehmen, die ohne komplexe Tools mit strukturiertem Reporting starten möchten.

🔗 Goodly – Power Query Online-Kurs
Chandeep Chhabra bietet einen praxisorientierten Online-Kurs für Power Query in Excel und Power BI an. Der Kurs ist besonders für Einsteiger und Anwender:innen geeignet, die ihre Daten automatisiert aufbereiten und transformieren möchten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit vielen Beispielen aus der Praxis, klar erklärt und direkt umsetzbar.

🔗 KNIME – Open Source Plattform für Datenanalyse und Automatisierung
Knime bietet eine visuelle, modulare Plattform zur Datenverarbeitung, Analyse und Automatisierung – ideal für Unternehmen, die ohne Programmierung komplexe Datenprozesse aufsetzen wollen. KNIME eignet sich hervorragend für Reporting-Vorbereitung, ETL-Prozesse, Forecasting und KPI-Berechnungen. Besonders stark bei der Anbindung verschiedener Datenquellen und der Integration in bestehende BI- oder Finanzlandschaften.

🔗 Python & PyCharm – Automatisierung leicht gemacht
Mit der Programmiersprache Python und der Entwicklungsumgebung PyCharm lassen sich wiederkehrende Aufgaben im Reporting effizient automatisieren – von der Datenabfrage über die Aufbereitung bis hin zur Ausgabe als Report oder Dashboard. In Kombination mit ChatGPT kann man nicht nur schneller programmieren, sondern sich auch bei der Entwicklung von Skripten, Logik oder Code-Optimierung unterstützen lassen. So entsteht eine flexible und leistungsstarke Reporting-Umgebung, die weit über klassische Tools hinausgeht.

Wir sind neugierig auf eure Erfahrungen!

Wie hat euch dieser Blogbeitrag gefallen? Konntet ihr für euch ein paar hilfreiche und nützliche Informationen mitnehmen? Erzählt es uns in einer E-Mail an info@allybc.de

Social Media